Start
Livestream
Downloads
German
Deutsch
English
français
floor
08. September 2020 |
Datenökonomie, KI und geistiges Eigentum
Perspektiven und Herausforderungen
Workshops zu "Urheberrecht 2030" und "Copyright Infrastructure"
Konferenz
Mitwirkende
Workshops
Login
Zum Livestream ohne Anmeldung
Welche Herausforderungen ergeben sich aktuell und in der Zukunft durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz für die Datenwirtschaft und für die Rechte des geistigen Eigentums?
Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wollen wir uns am 8. September in einer Online-Konferenz dieser Frage widmen und in einem interdisziplinären Ansatz die Grundlage für eine politische Standortbestimmung aus Sicht des geistigen Eigentums schaffen.
Ein starkes und ausgewogenes System des Schutzes von geistigem Eigentum ist, gerade zur Bewältigung der COVID19-Pandemie, eine entscheidende Voraussetzung für Innovation und eine positive wirtschaftliche Entwicklung in Europa. Wir freuen uns daher sehr, dass wir hochrangige Vertreterinnen und Vertreter sowie hervorragende Expertinnen und Experten für einen gemeinsamen virtuellen Austausch gewinnen konnten.
Weitere Informationen finden Sie hier und im Downloadbereich
viewer.welcome.button_livestream_2
IP-Workshops im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft werden wir außerdem zusätzliche Workshops und Webinare zuweiteren Fragen des Immaterialgüterrechts veranstalten.
Zwei Workshops zum Urheberrecht werden sich am 8. September 2020 nachmittags unmittelbar an die Konferenz anschließen: Der erste Workshop „Urheberrecht – Perspektive 2030“ beschäftigt sich damit, welche Herausforderungen sich aus Sicht der Wissenschaft für die Regulierung des urheberrechtlichen Systems stellen.
Die zweite Veranstaltung „Copyright Infrastructure“ greift Initiativen der vorangegangen finnischen und kroatischen Präsidentschaft auf und beschäftigt sich mit der Frage, wie Metadaten über geschützte Inhalte in der vernetzten und digitalisierten Welt verbessert werden können.
Geplant sind im weiteren Verlauf der deutschen Präsidentschaft außerdem Veranstaltungen zum Thema „Follow the Money: Possibilities of using AI for better IP Enforcement“, „Intellectual Property and Pandemics“ sowie „New Designs, New Designers: Design Law in the Face of New Technologies“. Wir werden Sie in Kürze über diese Veranstaltungen informieren.